Ich liebe Vögel! Wo immer ich bin, habe ich ein Auge auf sie und sperre ich die Ohren auf, um sie zu hören. Ich halte auch sehr gerne im Naturskizzenbuch fest, welche Vögel ich unterwegs gesehen oder gehört habe. Im Idealfall sitze ich dabei direkt vor dem Vogel und zeichne ihn, aber seien wir mal ehrlich – wann ist das schon möglich? Häufig fliegen oder schwimmen die Vögel weg. Für Skizzen greife ich deswegen auf Fotos zurück, und am stimmigsten mit meiner eigenen Erfahrung ist es, wenn ich die Fotos selbst gemacht habe. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer: meine Fotos sind meistens nicht so gut. Ich habe immer mein Smartphone dabei und ich bin wirklich relativ ruhig beim „Anpirschen“. Aber häufig 

werden es doch nur verpixelte oder verwackelte Fotos, die sich nicht gut eignen zum Zeichnen.  

Kommt Dir das bekannt vor?

Dann komm in mein kostenloses Webinar am 19. März 2025, denn da zeige ich Dir eine andere Methode, wie Du Deine Vogelbegegnungen mit dem Smartphone festhalten kannst, und zwar so, dass Du richtig viel gutes Material zum Vögelkennenlernen übers Skizzieren hast. Noch dazu gebe ich Dir einen Tipp fürs Vogelstudium indoors (sozusagen), der Dir das Zeichnen sehr erleichtern wird.

Ich zeige Dir in dem etwa einstündigen Webinar

am 19.3. um 19:30 Uhr:

  • wie Du die Tatsache, dass die Vögel immer wegfliegen, wenn Du Dich ihnen näherst, zu Deinen Gunsten ausnutzen kannst
  • wie Du eine Studienseite zum Bewegungsablauf eines Vogels aufsetzen kannst
  • wie Du Dein Material zum Kennenlernen einzelner Aspekte eines Vogels nutzen kannst
  • wie Du die Angst vor dem Vögelzeichnen verlierst
Die Methoden, die ich Dir vorschlage, bringen Freude beim Vögelzeichnen und machen Deine Hand geschmeidiger dafür. Wenn Du dann mal versuchst, Vögel direkt vor Ort in der Natur zu zeichnen, fällt Dir das viel leichter. Deine Hand wird sich durch die Übungen daran „erinnern“, wie es ist, einen Vogel zu zeichnen.
Zum Schluss stelle ich Dir meinen neuen Live-Onlinekurs vor:
Die große Freiheit – Vögel im Naturskizzenbuch

Aber wer bin ich eigentlich?

Mein Name ist Antje und ich bin Aquarellkünstlerin. Ich finde Vögel wunderschön und faszinierend und ich male sie sehr gerne. Eine Hobby-Ornithologin bin ich nicht; mein Fachwissen über Vögel wächst zwar, ist aber immer noch sehr klein. Das ist ok für mich als Malerin. In verschiedenen Kursen teile ich meine Erfahrung mit dem Aquarell als Medium und ich freue mich darauf, Dir ein wenig Unterstützung beim Zeichnen von Vögeln zu geben.