Hast du Lust, mit mir die Lüneburger Heide zu erleben?

Dann lade ich Dich zu einem Malspaziergang ein!

Lerne die besondere Landschaft der Lüneburger Heide mit allen Sinnen kennen und halte im Skizzenbuch fest, was dir aufgefallen ist. Komme zur Ruhe, verknüpfe Dich mit der Natur und finde Deine Mitte.

Wie das Skizzieren draußen einfach funktioniert, wie du überhaupt etwas zum Skizzieren findest und wie du eine Seite gestalten kannst, vermittle ich während der langsamen Spaziergänge.

Wann?

  • 16. Oktober 2022

Malwanderung für Fortgeschrittene in der Lüneburger Heide

Diese vierstündige Malwanderung (inkl. Anfahrt ca. 5 Stunden einplanen) ist ideal für Dich, wenn Du schon genau weißt, dass Dir das Skizzieren unter freiem Himmel Spaß macht. Mit Achtsamkeitsübungen stimmen wir uns auf die Heidelandschaft ein und finden Dinge, die uns zum Staunen bringen und begeistern. Ich zeige Dir, wie Du komplexere Pflanzenformen vereinfachen kannst und auch Landschaften auf Deine Seiten bringst.

ACHTUNG NEUE STARTZEIT!!

  • Treffpunkt: am 16. Oktober 2022 um 11:20 Uhr am Bahnhof Lüneburg oder um 12:00 Uhr am Wanderparkplatz in Döhle (Link zur Landkarte)
  • Kosten: 40 Euro, bei der Buchung zu zahlen
  • Buchung: per Email an post@antjegilland.com

Was ist eine Malwanderung?

Bei einer Malwanderung geht man durch eine Landschaft mit dem Ziel, sie auf andere Weise wahrzunehmen und sich künstlerisch von ihr inspirieren zu lassen.

Eine Malwanderung ist mehr als Draußenmalen. Drei Dinge spielen bei einer Malwanderung eine wesentliche Rolle: das Wahrnehmen, das Nachspüren und das Verarbeiten.

  • Wahrnehmen: Die Leitfrage beim Draußensein in der Natur ist: Was fällt mir auf? Das können Vogelstimmen, Gerüche, Wildblumen oder ganze Landschaftsstriche sein. Alles, was Dir auffällt, ist es wert, wahrgenommen zu werden.  Wir werden während der Malwanderung so viele unserer Sinne einsetzen wie möglich.
  • Beim Nachspüren kann Jede:r für sich schauen: Woran erinnert mich das? Was fällt mir dazu ein? Welche Verbindungen entstehen ganz spontan in mir?
  • Das Verarbeiten bezieht sich auf das Notieren der Beobachtungen und Gefühle und das Skizzieren. Hierfür klappen wir unsere Hocker oder Campingstühle auf und setzen uns still mit unseren Skizzenbüchern hin.

Mit jedem Mal Wahrnehmen, Nachspüren, Verarbeiten dessen, was um uns herum ist, stärken wir unsere Verbindung mit der Natur – und sehen sie schließlich mit anderen Augen.

Während der Wanderung üben wir uns im achtsamen Schauen, Lauschen und Erfühlen von dem, was da ist. Ich zeige ich Dir, wie Du Vögel, Wildblumen und (kleine) Landschaftsansichten skizzieren kannst. Praktische Dinge wie den Umgang mit dem Zeichen- und Malmaterial besprechen wir, während wir uns langsam durch die Landschaft bewegen.

Die reine Laufzeit wird 1,5 Stunden nicht überschreiten. Mit vielen Pausen zum Wahrnehmen und Skizzieren beläuft sich eine Malwanderung je nach Angebot (siehe Termine) auf 3-5 Stunden.


Material

  • Skizzenbuch, Zeichengeräte, Aquarellfarben, Pinsel, Malwasser und -lappen
  • eine Sitzgelegenheit
  • Fernglas, Lupe oder Becherlupe wenn vorhanden
  • ein wenig Proviant für eine Brotzeit zwischendurch
  • Sonnenschutz an sonnigen Tagen nicht vergessen

Termine für Malspaziergänge

  • letzter Termin für 2022: 16. Oktober

Ich freue mich auf Dich!