The first time I sketched this street I was standing at the other end looking right along the street at the ‚ordinary‘ eye level. I love that kind of view, and I also didn’t mind that my gaze (and the future viewer’s, as well) comes to an abrupt stop at the old city wall. To the contrary, I thought it rather neat how the big trees were towering protectively over this tiny street. This time I was standing on that very wall and looked down into and along the street. This is also a lovely view, I think, because the City Council of Luneburg makes an appearance, too. Since the Cinty Council is one of the landmark buildings here, this view makes it easier to identify the location. The CCTV camera also helps with that – the (seemingly very small) local prison is right here in the centre of town. Most of this was done on location; the only non-pleinair addition is the bit of texture in the foreground for which I used gray Tombow markers.
Als ich die Burmeisterstraße das erste Mal gezeichnet habe, stand ich am anderen Ende und habe direkt in die (kleine) Häuserschlucht hineingeschaut. Ich habe eine Schwäche für diese Perspektive und fand es auch nicht schlimm, dass mein Blick und auch der der zukünftigen Betrachter des Bildes jäh an der Stadtmauer Halt machen muss. Im Gegenteil: ist doch irgendwie nett, wie die großen Bäume im Mauerpark beschützerisch ihre Äste über die kleine Straße halten. Diesmal stand ich aber auf der Mauer und habe von oben in die Burmeisterstraße hinein geschaut. Diese Ansicht gefällt mir auch gut, weil man hinten das Rathaus mit seinem Glockenturm und auch die Überwachungskamera vom Gefängnis sehen kann. Mit diesen beiden „Indizien“ fällt es Betrachtern leichter nachzuvollziehen, wo die Burmeisterstraße wohl liegt. So genau kennt man sich ja doch nicht immer in seiner Stadt aus. Ich habe das Bild fast vollständig vor Ort gemalt und zu Hause einige Einzelheiten ergänzt, wie z.B. die Textur des Pflasters oder der Dächer. Dafür habe ich Tombow-Pigmentmarker verwendet.
Tja, was soll man da noch kommentieren. Eine tolle Beschreibung und das Bild ist einfach nur KLASSE! Licht – Schatten – Perspektive, alles wunderbar.!
Danke Uwe! Da steckt so viel Arbeit drin in diesem Bild, dass ich mich über Deinen Kommentar wirklich freue!
Antje,
ein Bild von der Bardowiker Mauer herab mit dem Lüneburger Rathaus im Hintergrund. Deine Bilder werden immer besser!
Und mir / uns wecken sie Erinnerungen an die schöne Zeit in Lüneburg. Wir werden im Sommer mal wieder zu Euch nach Lüneburg kommen, ich liebe die Stadt auch als Fotomotiv, so ist mein Infrarot-Portfolio mit Lüneburg Altstadt-Motiven geprägt: https://infrared.volquardsen.photo/de/portfolio/lueneburg/
Lieber Marc, danke für die motivierenden Worte! Und auch für den Link – ich habe jetzt durchaus ein paar mehr Ideen, wo ich noch Motive finden könnte 😉 Deine Fotos sind echt klasse! Und dass LG Dich und Euch so fasziniert, ist toll. Ich freue mich schon auf Euren Besuch hier im Sommer! Liebe Grüße!