Folge 76: Malspaziergang im Ohr

Folge 76: Malspaziergang im Ohr

Heute nehme ich Dich mit raus in die Natur. Du hörst von Hasen, Brombeeren, Apfelbäumen, einer wundersamen Diestel-ähnlichen Blume und Geräuschen im Unterholz. Und ich erzeuge für Dich im Ohr ein Scheibchen des Gefühls, auf einem Malspaziergang zu sein. Was genau das...
Welche Aquarellskizzenbücher sind gut?

Welche Aquarellskizzenbücher sind gut?

Ich habe neulich eine Podcastfolge mit Video zu Skizzenbüchern für unterwegs gepostet. Einfache Skizzenbücher zum Zeichnen gibt es in so unfassbarer Vielfalt, dass ich hier keine spezielle Empfehlung aussprechen möchte. Mit Aquarellskizzenbüchern sieht es anders aus...
Folge 74: Skizzenbücher für den Sommer

Folge 74: Skizzenbücher für den Sommer

Die Saison fürs Draußenmalen ist in vollem Gange. Lass Dich anstecken! Nimm Dir ein Skizzenbuch und was zum Zeichnen und komme mit raus! Was für ein Skizzenbuch, fragst Du? Hach, da gibt es viele Möglichkeiten. In dieser Folge stelle ich Dir ein paar gute...
Folge 73: Wozu brauchen wir Regeln in der Kunst?

Folge 73: Wozu brauchen wir Regeln in der Kunst?

In dieser Solo-Folge rede ich über die Regeln, die sich unbemerkt in mein Nature Journal eingeschlichen haben. Es sind ziemlich viele – warum? Wozu dienen sie mir und wozu dienen Regeln generell in der Kunst? Manchmal sind sie nützlich – dazu gebe ich ein...
Unkraut lieben lernen durchs Zeichnen

Unkraut lieben lernen durchs Zeichnen

Warum rupfen manche Leute seltene Pflanzen, die ökologische Vorteile für einen Garten und eine bekannte heilende Wirkung mit sich bringen, aus und werfen sie auf den Komposthaufen? Aus zwei Gründen: weil die Pflanze am falschen Ort gewachsen ist (und dann kann sie die...