Der vorletzte „normale“ Tag

Ich sitze mit meinem Laptop am Arbeitsplatz, den ich zuvor sauber geschrubbt und -gewischt habe. Als bräuchte ich das für die zwei Arbeitstage!
Antje Gilland Malerei
Ich sitze mit meinem Laptop am Arbeitsplatz, den ich zuvor sauber geschrubbt und -gewischt habe. Als bräuchte ich das für die zwei Arbeitstage!
Darum geht es in der neuen Podcastfolge. Ich mache das ganz gern, mich hinsetzen mit einem netten Getränk und ein bisschen Zeit und nachforschen, wie alles gelaufen ist. Ich finde, dass die dafür benötigte Zeit eine gute Investition in die
Dieses Bild mit dem Titel „Zur Koppel, ins Licht“ konnte ich bis ca. 5 Minuten vor seiner Fertigstellung nicht leiden. Es war für mich voll ein Schuss in den Ofen gewesen. Naja gut, vielleicht nicht vollends… aber fast 🙂 Die
In der vorletzten Folge der Podcast-Serie „Grundlagen des gelungenen realistischen Aquarellbildes“ geht es um Ränder und Übergänge.
Selbstvertrauen in der Kunst heißt manchmal auch, Dinge einfach zu tun und sich nicht selbst ein Bein dabei zu stellen.
Ich breche zum Wochenanfang gleich mal eine Lanze fürs Pleinairmalen!
Eine weitere Methode, um mehr kreativen Freiraum zu gewinnen: Julia Camerons ‚Weekly Walk‘.
Um einen ganz besonderen zweistündigen Freiraum jede Woche geht es in diesem Beitrag.
Das Thema der Woche ist Freiräume für Kreative und der erste Beitrag widmet sich dem Konzept des ’small-scale sabbatical‘.
Vor ein paar Wochen habe ich einen Beitrag zu meinen Anfängen mit der Malerei vor vielen Jahren geschrieben. In „Meine Anfänge: Vom Pferdemädchen zur Soziologin“ ging ich hauptsächlich der Frage nach – die nach so langer Zeit und dem ganzen